Lehrstuhl für Regelungssysteme der Technischen Universität Kaiserslautern
Der Lehrstuhl für Regelungssysteme gehört zum Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Kaiserslautern. Er wurde 2004 gegründet und beschäftigt zurzeit über 20 Mitarbeiter. Diesen stehen Labore mit einer umfangreichen Ausstattung zur Verfügung. Neben einem dreiphasigen Energienetzmodell gehören hierzu beispielsweise stationäre/mobile Roboter sowie ein Elektrofahrzeug oder Prüfstande mit elektrischen, hydraulischen bzw. pneumatischen Antriebssystemen. Des Weiteren sind die Simulationsumgebungen MATLAB/Simulink und Modelica sowie dSPACE-Systeme, Mikrocontroller, DSPs und FPGAs zur praktischen Realisierung und Verifikation von Regelungs- und Diagnosealgorithmen vorhanden. Die Forschung wird in Industriekooperationen und öffentlich geförderten Projekten durchgeführt.
Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind unter anderem die elektrische Energieversorgung und die Regelung leistungselektronischer Systeme. Das Gebiet der elektrischen Energieversorgung umfasst die Bereiche Erzeugung, Übertragung und Anwendung der Elektroenergie. Dabei finden keineswegs nur technische sondern auch wirtschaftliche und umweltpolitische Randbedingungen Beachtung. Ein Energieversorgungssystem ist heute ohne Kenntnisse in der Regelungs- und Informationstechnik nicht mehr zu betreiben. Leistungselektronische Schaltungen werden in der Energie- und Antriebstechnik für die Übertragung und Umformung elektrischer Energie eingesetzt. Auch in der Automatisierungs- und Regelungstechnik spielen leistungselektronische Stellglieder bei der Ansteuerung von Antrieben und Aktuatoren, z. B. in der Robotik, eine große Rolle. In der Energietechnik ist mit Hilfe von selbstgeführten Schaltungen das Verhältnis von Wirk- zu Blindleistung nahezu frei regelbar. Besonders bei energietechnischen Systemen sind sehr viele Systemgrößen optimiert zu regeln. Hervorzuheben sind hierbei die Behandlung von Fehlerfällen und transienten Änderungen des System-/Lastverhaltens. Bei der Energieübertragung sind die Umrichterstationen teilweise hunderte Kilometer voneinander entfernt, weshalb ein Datenaustausch zwischen den einzelnen Stationen erfolgen muss.
Weitere Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind die Regelung von mechatronischen Systemen, Robotersystemen und verkehrstechnischen Systemen, ebenso wie modellbasierte Diagnoseverfahren, nichtlineare Regelungsmethoden, eingebettete Regelungssysteme, aktive Schwingungsdämpfung und Elektromobilität. Die Elektromobilität ist eine Schlüsseltechnologie, um die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu überwinden. Die Forschung am Lehrstuhl für Regelungssysteme ist auf die Netzintegration von Elektrofahrzeugen und das Energiemanagement für Elektrofahrzeuge fokussiert. Die Forschungsaktivitäten werden im Rahmen des Netzwerks Elektromobilität Rheinland-Pfalz und in Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt. Die hieraus entstandene und eng mit dem Lehrstuhl verknüpfte Juniorprofessur Elektromobilität führt diesen Themenbereich im Schwerpunkt weiter.
Kontakt Univ.-Prof. Dr. Steven Liu Technischen Universität Kaiserslautern Tel: +49 (0)631 205 2828 Website: http://www.eit.uni-kl.de |
Der Lehrstuhl für Regelungssysteme der TUKL optimiert die elektrische Leistungsübertragung und entwickelt eine Regelung der elektrischen Energieübertragung und das Energiemanagement für den Landmaschinenverband.
Nachrichten:
"An der langen Leine" - F.A.Z. berichtet über GridCON-Traktor
Weiterlesen...
John Deere zeigt GridCON-Landmaschine im Einsatz: ohne Fahrerkabine fährt sie kabelgeführt, rein elektrisch und autonom
Weiterlesen...
Erste Ergebnisse von GridCON2 zur Netzintegration elektrifizierter Landmaschinen veröffentlicht: Sensitivitätsanalyse stützt Ergebnisse des GridCON-Projekts
Weiterlesen...